Ausbildung zur Fachkraft für Stillförderung, Laktationsberaterin / Stillbeauftragte in der Klinik - Phase 1-3

, Ort: Bensberg

Details zum Kurs

Fortbildungsstunden: 208

Incl. 31 Notfallstunden

Zielgruppe: Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwester, ÄrzIinnen

Paketpreis: 3410€ Euro

Ort: Vinzenz-Palotti-Straße 20, 51429 Bensberg

Leitung: Sabine Friese-Berg, Dörte Freiburger, Edith Gätjen

Kurszeiten:

je Block

1. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr

2. und 3. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

Der Aufgabenbereich der Laktationsberaterin (Abschluss nach Phase 1):
Umfassende Beratung und Information von Frauen und deren Familien von der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit, kompetente Stillberatung, individuell angepasstes Stillmanagement, Qualitätssicherung unter Nutzung neuester Forschungsergebnisse, Mitwirkung bei der Sicherung eines modernen Pflegestandards, Sicherung der Bereitstellung von Stillhilfsmitteln, Stillfachliteratur und Beurteilung ihrer Qualität. Beratung der Verwaltung in der Beschaffung von zweckmäßigen Stillhilfsmitteln für die Klinik. Organisation der Nachsorge bei Stillproblemen. Einsatz für das Thema „Stillen“ bei Arbeitgebern und medizinischem Personal.

Der Aufgabenbereich der Stillbeauftragten in der Klinik (Abschluss nach Phase 3):
Erstellen von Stillrichtlinien für die Klinik in Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal (unter Beachtung des Säuglingsnahrungswerbegesetzes), Erstellen von Stillstatistiken, Evaluation von Maßnahmen zur Stillförderung, Schulung des Klinikpersonals in der Anwendung der Stillrichtlinien sowie der Überprüfung ihrer Einhaltung. Unser ausführliches Ausbildungsprogramm erhalten Sie über unser Büro.

Ausbildungsablauf:
Phase 1: Sechs Unterrichtsblöcke zu je drei Tagen plus schriftliche Hausarbeit.
Abschlussprüfung: Klausur schriftlich, Beratungssituationen mündlich. Zertifikat für Grundausbildung.

Phase 2 (ein dreitägiger Block): Aufbau einer Stillambulanz, Vertiefende Dokumentation, Stillprotokolle, Anamnesebögen, Gesetzliche Grundlagen, Dokumente und Konventionen zum Schutz des Stillens, WHO-Kodex, Präsentationstechniken

Phase 3 (ein dreitägiger Block): Telefonsprechstunde, Qualitätsmanagement, Praxisorientierte Standards, Erstellen von Standards, Rolle der Stillberaterin in der Klinik

Buchbar ist die gesamte Ausbildung (Phase 1-3) oder nur die Grundausbildung (Phase 1)

Lernziel:

Umfassende Beratung und Information der stillenden Frau und deren Familie während der Schwangerschaft und bis über das erste Lebensjahr des Kindes hinaus. Dies geschieht in der Abteilung oder in einer Stillambulanz des Hauses. Sicherung der Bereitstellung von Stillhilfsmitteln, Stillfachliteratur und Beurteilung ihrer Qualität. Beratung der Verwaltung in der Beschaffung von zweckmäßigen Stillhilfsmitteln für die Klinik. Organisation der Nachsorge bei Stillproblemen.
Einsatz für das Thema "Stillen" bei Arbeitgebern und medizinischem Personal.

 


Beim Anmeldungsformular kann man auswählen, ob man alle 3 Phasen oder nur die Grundausbildung (Phase 1 bucht).

Gesamtausbildungskosten (Phase 1 - 3) 3410€

Grundausbildungskosten (Phase 1) 3066€

 


Alle Termine:

Phase 1:
01.09.2025 - 03.09.2025
10.11.2025 - 12.11.2025
19.01.2026 - 21.01.2026
09.03.2026 - 11.03.2026
04.05.2026 - 06.05.2026
29.06.2026 - 01.07.2026

Phase 2:
14. - 16.09.2026

Phase 3:
02. - 04.11.2026

 

Veranstalter: Fortbildungszentrum Bensberg

Zurück

Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto. 

Du kennst deine Login-Daten?

  • Glückwunsch! Melde dich an :-)

Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:

Neu bei hebammenART®?

Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.

Passwort neu setzen

Bitte addieren Sie 2 und 3.
Newsletter
Bitte rechnen Sie 3 plus 5.