Traumasensible Arbeit im Hebammenalltag
, Ort: Berlin
Details zum Kurs
Fortbildungsstunden: 20
Schwangerschaft: 5
Geburt: 5
Wochenbett: 5
Fachkompetenz: 5
Zielgruppe: Hebammen
Kosten: 420 Euro
Ort: Geburtshaus Treptow GmbH Am Treptower Park 54 HRB 217417 B, AG Charlottenburg 12435 Berlin
Leitung: Maya Moos (Hebamme, Emobodiment Coach)
Kurszeiten:
15.03.2026: 09:30 bis 17:30 Uhr
16.03.2026: 09:30 bis 17:30 Uhr
17.03.2026: 09:30 bis 13:30 Uhr
Das bedeutet, dass Hebammen regelmäßig in ihrem Arbeitsalltag mit den Folgen von belastend erlebter Geburt konfrontiert sind: unter der Geburt, im Wochenbett und/oder in der Folgeschwangerschaft. Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Es ist somit eine biologisch unvollständige Antwort des Körpers auf eine lebensbedrohlich erfahrene Situation. Das Nervensystem hat dadurch seine volle Flexibilität verloren. (Peter levine) In dieser Fortbildung widmen wir uns folgenden Themen:
Grundlagenwissen zum autonomen Nervensystem und der Polyvagaltheorie
Neurobiologie von Stress und traumatischen Erfahrungen
Sicherheit (wieder) herstellen: interozeotion, exterozetion, neurozeption
Traumasensible Gestaltung der eigenen Kursangebote
Besonderheiten in der Begleitung von Wöchnerinnen (und Frauen in ihrer Folgeschwangerschaft) nach belastender Geburtserfahrungen
Salutogenese & kohärenz
Umgang mit belastenden Erfahrungen im Hebammenalltag
Gesunde Selbstfürsorge als nachhaltige Burnoutprophylaxe
Lernziele:
-
Grundverständnis der Neurobiologie von Trauma und Stress
-
Entwicklung einer professionell traumasensiblen Haltung im Hebammenalltag
-
Sicheres Erkennen und kompetenter Umgang mit traumatogenen Stressreaktionen im Rahmen der
Hebammenarbeit
-
Stärkung der eigenen Resilienz im Hebammenalltag
Ziel dieser Fortbildung ist die Entwicklung einer Traumasensiblen Haltung im Hebammenalltag. Das unterstützt die Hebammen sowohl in ihrem Arbeitsalltag in der Begleitung der (werdenden) Familien, als auch in einer gesunden Selbstfürsorge.
Durch den hohen praktischen Anteil ist es möglich das gelernte Wissen nicht nur kognitiv zu erfassen, sondern auch Stück für Stück zu verkörpern und somit nachhaltig zu integrieren.
Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto.
Du kennst deine Login-Daten?
- Glückwunsch! Melde dich an :-)
Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:
- klicke auf Passwort vergessen und
- gib deine Mailadresse ein.
Neu bei hebammenART®?
Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.