Ernährung als Prävention von Gestationsdiabetes in der Schwangerenvorsorge

, Ort: Online

Details zum Kurs

Fortbildungsstunden: 9

Zielgruppe: Hebammen, Ernährungsberaterinnen

Kosten: 155 Euro

Leitung: Edith Gätjen (Ökotrophologin)

Kurszeiten:

07.04.2025: 09:00 bis 17:00 Uhr

Die Häufigkeit von Schwangerschaftsdiabetes ist während der letzten 15 Jahre weltweit angestiegen. Statistisch erhielten 2016 ca. 14 % der Schwangeren in Deutschland diese Diagnose. Dies liegt teilweise am veränderten Screeningverfahren und der Einführung neuer Grenzwerte, teilweise am höheren Alter der Mütter und oft an einem erhöhten Körpergewicht der Frauen.

Viele Frauen wissen nicht, welche Lebensmittel die Entstehung eines Diabetes begünstigen oder auslösen können. Sie sind sich nicht der Risiken bewusst und werden häufig auch nicht zu Beginn der Schwangerschaft entsprechend aufgeklärt. Hebammen können hier erhellend und präventiv wirken und Schwangeren die Grundsätze einer gesunden Ernährung erläutern.

In diesem Seminar besprechen wir die Grundlagen zu hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf den Stoffwechsel sowie die mögliche Entstehung eines Diabetes allgemein und in der Schwangerschaft. Die richtige Ernährung ist neben ausreichender Bewegung die wichtigste Säule der Prävention und der Therapie eines Schwangerschaftsdiabetes.

• wie stellt man die Ernährung zur Prävention eines Gestationsdiabetes richtig zusammen
• auf welche Nährstoffe muss man besonders achten
• wie berät man Schwangere wenn sie die Diagnose Gestationsdiabetes erhalten
• Ernährung unter gesundheitspräventiven Aspekten für Mutter und Kind nach der Geburt
• welche Rolle spielt vegetarische Ernährung im Zusammenhang mit Gestationsdiabetes

Veranstalter: Bensberg Akademie

Zurück

Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto. 

Du kennst deine Login-Daten?

  • Glückwunsch! Melde dich an :-)

Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:

Neu bei hebammenART®?

Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.

Passwort neu setzen

Bitte addieren Sie 3 und 4.
Newsletter
Bitte addieren Sie 4 und 9.