MOVEnART® Beckenboden Kompaktausbildung Kursleiterin für Beckenboden-Bewegungskurse (Modul 1-3)

, Ort: Leisnig

Details zum Kurs

Fortbildungsstunden: 80

Schwangerschaft: 15
Geburt: 10
Wochenbett: 25
Fachkompetenz: 30

Darin enthalten: 10 Std. zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Praxisanleiterinnen

Zielgruppe: Hebammen, HeilpraktikerInnen, KörperarbeiterInnen, PhysiotherapeutInnen und weitere Professionen auf Anfrage

Kosten: 2300 Euro

Ort: Gut Haferkorn Veranstaltungs GmbH, Dobernitz 9, 04703 Leisnig

Leitung: Sandra Klering (Dipl. Sporttherapeutin)

Kurszeiten:

Kurszeiten Modul 1-3

  1. Tag: 14.00-19.00 Uhr
  2. Tag: 09.00-16.30 Uhr
  3. Tag: 09.00-14.30 Uhr

 

Infos zum Zertifizierungsmodul:

  1. Tag online
  2. + 3. Tag auf Gut Haferkorn in Leisnig

 

Kurszeiten Zertifizierungsmodul:

  1. Tag: 14.00-19.00 Uhr - dieser Tag findet online statt - Dr. Uhl Pathophysiologie
  2. Tag: 09.00-18.00 Uhr
  3. Tag: 09.00-16.00 Uhr

(Uhrzeiten können noch variieren, je nach Anzahl der Zertifizierungsteilnehmerinnen)

Inklusiv Zertifzierung

Inhalte der Kompaktausbildung:

• Lebendige anatomische Grundlagen im direkten Bezug zu Bewegungsübungen
• Grundlagen der Bewegungslehre
• Schwangerschaft und Beckenboden
• Das Becken als Geburtsraum
• Uterusmodelage
• Bewegungsübungen im frühen und späten Wochenbett
• Rückbildungsgymnastik
• Aufbauende Beckenbodenarbeit für Frauen rund um die Menopause*
• Sexualität und Beckenboden
• Pathophysiologie (Dr. Uhl)
• Zertifizierung / Überprüfung der Grundlagenkenntnisse
* wichtig für die Zertifizierung der Beckenboden-Aufbaukurse

Zertifizierung:

Die Befähigung zur Kursleiterin für Beckenbodenkurse außerhalb der Hebammengebührenordnung bedarf einer besonderen Anerkennung. Die Krankenkassen setzen die Teilnahme an Beckenboden-Weiterbildungen sowie die Überprüfung von grundsätzlichem Wissen voraus.

In unseren Kursen werden Grundlagenkenntnisse schriftlich überprüft sowie praktische Anleitungsübungen vorgestellt und in der Gruppe evaluiert.

Nach Abschluss dieser Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kurse zur aufbauenden Beckenbodenarbeit bei der Primärstelle für Prävention anerkennen zu lassen. Hierzu müssen Sie bei der Primärstelle für Prävention einen Antrag stellen. Der genehmigte Antrag ist Voraussetzung, um bei den Krankenkassen eine Kostenübernahme zu beantragen. Auf die Besonderheiten der Beantragung wird im Kurs explizit eingegangen.

Mit der Anerkennung von Hebammen für die Durchführung von abrechnungsfähigen Angeboten zum "kraftorientierten Beckenbodentraining" bietet sich den Hebammen die Chance und Herausforderung in diesem Praxisfeld qualifizierte Kurse anzubieten.

Diejenigen, die in diesem Feld nicht tätig sein möchten, also keine abrechnungsfähigen Kurse für aufbauende Beckenbodenarbeit rund um die Menopause anbieten möchten, können die Beckenboden-Ausbildung auch ohne den Zertifizierungsblock buchen.

Veranstalter: hebammenART®

Dieses Bildungsangebot ist bei der Schweizer Plattform e-log gelabelt.

Zurück

Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto. 

Du kennst deine Login-Daten?

  • Glückwunsch! Melde dich an :-)

Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:

Neu bei hebammenART®?

Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.

Passwort neu setzen

Was ist die Summe aus 4 und 3?
Newsletter
Was ist die Summe aus 7 und 5?